Auch dieses Jahr wurden die mitgebrachten Adventskränze gemeinsam gesegnet.
Marlene Aigner leitete die Adventskranzsegnung. Gemeinsam wurde gesungen und gebetet.
Eine ganze Woche voller Lesespaß
Anlässlich des bundesweiten Vorlesetags am 17. November wurde dieses Jahr das Thema Lesen eine ganze Woche lang in den Mittelpunkt des Schulgeschehens gestellt. Lesebeauftragte Michaela Wittmann organisierte für die Schüler ein abwechslungsreiches Programm.
Gleich am Montag in der Früh erkundeten die Erst- und Zweitklässler neugierig die Bücherei in Teisnach, nachdem ihnen Frau Hacker viel darüber erzählt und auch eine spannende Geschichte vorgelesen hatte. Die Kinder der dritten und vierten Klasse hatten währenddessen die Möglichkeit, sich für den schulinternen Vorlesewettbewerb zu qualifizieren.
Am Dienstagmorgen herrschte reges Treiben in der Aula, als sich alle Schüler trafen, um ein paar ihrer mitgebrachten Bücher beim gemeinsamen Bücherflohmarkt zum Kauf anzubieten oder einfach nur durch die Bücher der anderen zu schmökern. Die Begeisterung darüber, selbst kaufen und verkaufen zu dürfen war riesengroß.
Anschließend konnten die Kinder sich für ein Buch entscheiden und gespannt mitfiebern, während Eltern und Großeltern einen Auszug daraus vorlasen. Neben beliebten Kinderbuchklassikern wie „Pumuckl“ und „Die kleine Hexe“, die von Karin Frisch und Hedwig Lang wundervoll vorgetragen wurden, waren auch noch andere lustige Geschichten dabei. Bianca Fischl fesselte die Kinder mit „Der Tag, an dem die Oma das Internet kaputt gemacht hatte“, Silke Mies begeisterte die Schüler mit dem ersten Band der Buchreihe „Das magische Baumhaus“ und Ellen Venter unterhielt mit dem Band „Die Entführung“ aus der Reihe „Die Nordseedetektive“.
Nach dem Buß-und Bettag starteten alle wieder voller Vorfreude in den Rest der Lesewoche. Erstmal arbeiteten alle Kinder konzentriert an einer Lesespur oder einem Lesespaziergang. Dabei muss aus vielen Textabschnitten durch sehr genaues Lesen herausgefunden werden, wo die Geschichte schließlich weitergeht, wobei man auch in einer Sackgasse landen kann und nochmals im vorherigen Abschnitt nachlesen muss, ehe man die richtige Spur findet. Für die Erstklässler werden lediglich kurze Sätze verwendet und Bilder, die mit einem Lösungsbuchstaben versehen sind.
Anschließend durften die ABC-Schützen, nachdem sie es sich in ihrem Klassenzimmer bequem gemacht hatten, einem Hörspiel lauschen, während sich die Großen in ihre mitgebrachten Kissen und Decken einkuschelten, um gemütlich im Leselager ihr Lieblingsbuch zu lesen.
Für die Dritt- und Viertklässler folgte dann auch ein Büchereibesuch in Teisnach, ehe die Sieger des Klassenentscheids vor der Jury zum Vorlesewettbewerb antreten durften. Diese bildeten Rektor Markus Lemberger, Richard Gruber, 1.Bürgermeister der Gemeinde Geiersthal, und die pensionierten Lehrerinnen Maria Steer und Maria Feuerecker. In der dritten Jahrgangsstufe belegte Sophia Weindl den 1.Platz, während Matteo Kraus auf dem zweiten Platz und Sophie Kukral auf dem dritten Platz folgten. Bei den Viertklässlern erreichte Laura Weindl den 3.Platz, Dominik Schmidt wurde Zweitplatzierter und Leni Rankl ging schließlich als Siegerin hervor.
Eine Lesung der jungen Autorin Carina Weber aus ihrem Buch „Rosa Blüml erzählt dir was“ am Freitag bildete den Abschluss dieser tollen Lesewoche.
Tag der Vereine
Einen ganz besonderen und äußerst abwechslungsreichen Vormittag durften alle Kinder der Grundschule
Geiersthal erleben: Drei ortsansässige Vereine stellten sich zum Schnuppern vor!
Der Spielmannszug hatte zahlreiche Instrumente dabei, die nicht nur theoretisch erklärt, sondern
natürlich auch alle ausprobiert wurden. In der Aula wurde auf Querflöten, Trompeten, Rasseln oder Trommeln laut musiziert.
In der Turnhalle war ein Hindernisparcours zu überwinden. Zuvor begrüßten die Kinder jedoch standesgemäß
mit dem japanischen Gruß:"sensei-ni-rei!", ihren Karatemeister.
Auf dem Sportplatz präsentierte sich der Fußballverein mit verschiedenen Übungen. Schließlich bekam
jedes Kind noch ein T-Shirt überreicht. Alle Beteiligten waren sich einig, dass das ein gelungener Vormittag war!
Gesundes Pausenfrühstück
Am Erntedankfest wurden die Kinder vom Elternbeirat verwöhnt, der ihnen ein gesundes und reichhaltiges Frühstücksbuffet zauberte.
Aktion toter Winkel
Unsere 1. Klasse hat erfolgreich an der Aktion "Toter Winkel" teilgenommen. Zusammen mit ihrem HSU-Lehrer Daniel Weber begrüßten die Kinder die beiden Polizeibeamten Herrn Schwinger und Frau Weigl und stellten ihr im Unterricht erworbenes Wissen unter Beweis. Sie erklärten, wie man sich an der Straße und im Bus verhält und worauf man beim Überqueren der Fahrbahn achten muss. Eindrucksvoll vermittelten die Beamten, welchen Gefahren die Schüler und Schülerinnen in unmittelbarer Nähe von großen Fahrzeugen ausgesetzt sind. Schnell erkannten die Kinder, dass sie vom Busfahrer bzw. der Busfahrerin im "toten Winkel" schnell übersehen werden können. Wie sie das vermeiden können, konnten sie dann direkt vor Ort mittels des Schulbusses selbst ausprobieren und üben. Herr Schwinger und Frau Weigl stellten sich abschließend den vielen Fragen der Kinder und wurden mit großem Applaus verabschiedet.
1. Wandertag im SJ 23/24
Bei besten Bedingungen fand der erste allgemeine Wandertag der gesamten Grundschule Geiersthal statt. Alle Kinder hatten viel Spaß am Spielplatz in Altnussberg.
1. Schultag
Ein großartiges Ereignis war der 1. Schultag für unsere Schulanfänger und Schulanfängerinnen und deren Familien. Begleitet wurden sie an diesem Tag von ihrer Klassenlehrerin Frau Gabi Ebert. Nach einer Begrüßung durch Rektor Markus Lemberger und Bürgermeister Richard Gruber wurden ihnen die Schulshirts überreicht und sie durften in ihre erste Unterrichtsstunde starten.
Verabschiedung von Schulleiterin Irene Luber
Nach insgesamt 18 Jahren wurde Schulleiterin Irene Luber in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Dazu versammelten sich alle Lehrkräfte und SchülerInnen der GMS Teisnach, der GS Geiersthal und der GS Böbrach.
Der Festakt, gefüllt mit Musik und Tanz, wurde mit Dankesworten von Bürgermeister Daniel Graßl, Kerstin Englram für den Elternbeirat und von Konrektor Markus Lemberger beendet.
Foto: Daniela Albrecht (PNP)